Willkommen bei reputation4care
Wir pflegen Ihren guten Ruf!
Wir bündeln unsere Digital-, (Krisen)Kommunikations- sowie Marketing-Kompetenz in einem holistischen Ansatz und erarbeiten ein stimmiges Gesamtkonzept mit erkennbarem Mehrwert.
Wir sind spezialisiert auf die Pflege- und Sozialwirtschaft und beherrschen die Sprache der Branche.
Ihr guter Ruf ist Ihr wertvollstes Gut.
Wie Sie von Ihren Stakeholdern, der relevanten Öffentlichkeit und Ihren Mitarbeitenden wahrgenommen werden, entscheidet darüber, wie erfolgreich Sie langfristig am Markt bestehen können. Von Ihrer Reputation hängt ab, ob es zur Zusammenarbeit mit Ihren Geschäftspartnern kommt, ob sich Investoren für Ihr Unternehmen interessieren, ob Sie Ihre Mitarbeitenden an sich binden oder Bewerber für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Positive Reputation schafft Vertrauen und begründet Wettbewerbsvorteile. Jedes Kommunizieren und Agieren, aber auch jedes Unterlassen und Nicht-Reagieren Ihrerseits besitzt hierfür Relevanz.
Durch aktives, strategisches Reputationsmanagement behalten Sie die Kontrolle über ihr Image in der Öffentlichkeit sowie Ihre Reputation als Arbeitgeber. So können Sie zum richtigen Zeitpunkt gezielt nachjustieren oder gegensteuern.
Gemeinsam mit Ihnen pflegen wir Ihren guten Ruf!
Elemente des Reputationsmanagements „4care“
Analyse und Bewertung
Wir identifizieren Ihre Reichweite, Ihre digitale Sichtbarkeit und Ihren Ruf.
Systematische Analyse relevanter Quellen
Arbeitgeberspezifische Mitarbeitendenbefragung
Bewertung und Scoring
Zielgruppen- und Stakeholderanalyse
Vorab-Check der Reputation
Auswahl relevanter analoger und digitaler Medien
(Brand) Monitoring
Reporting
Issue und Community Management
Prävention
Wir verringern gemeinsam Risiken und wenden Krisen ab.
Strategie
Wir entwickeln Ihre Strategie passgenau und sichern Werte.
Marken- und Imagebildung
Digitalstrategie
Stakeholder-Dialog
Krisenmanagement
Krisenkommunikation
Aufbau attraktiver Inhalte
Schulung von (Krisen-)Kommunikations- und Social Media-Kompetenz
Einsatz digitaler Messinstrumente
Bereinigung von Medieninhalten
Evaluierung und Optimierung umgesetzter Maßnahmen
Realisierung
Wir planen und realisieren mit Ihnen die Umsetzung.
FAQ
Welchen Mehrwert bietet reputation4care?
Frühzeitig reagieren können
Negative Meldungen aus den (Sozialen) Medien entstehen und verbreiten sich schnell. Mit reputation4care® sind Sie sofort informiert und können rechtzeitig reagieren. Verlieren Sie keine kostbare Zeit und verhindern Sie, dass sich negative Inhalte viral verbreiten. Negative Reputation schadet Pflege- und Sozialunternehmen nachhaltig. Wir leisten so einen Beitrag zum Erhalt Ihres Unternehmenswerts.
Wissen, wie Ihre Zielgruppe tickt
Behalten Sie alle relevanten Medien im Blick. Egal, ob TV, Print, Radio, Social Media, Google-Suchergebnisse oder anderes, auf Wunsch sind Sie in Echtzeit über aktuelle Meldungen informiert. Das macht es Ihnen jederzeit möglich auf spezifische Ansprüche und Interessen Ihrer Stakeholder sowie Ihrer Mitarbeitenden einzugehen. Kritische Themen können Sie aktiv in Ihrem Sinne aufgreifen und so einen Reputationsschaden abwenden. Den wichtigen Markt für (zukünftige) Mitarbeitende haben wir damit besonders im Blick.
Gute Reputation pflegen
Medienbeobachtung und der Blick auf die Stimmung im Unternehmen bilden die Grundlage für den Schutz Ihrer Reputation. Sie ermöglichen es, die Entwicklung und die virale Reichweite Ihrer digitalen und analogen Inhalte im Auge zu behalten und zu messen. Die Evaluierung liefert Ihnen Erkenntnisse über Anpassungsbedarfe Ihrer Kommunikationsstrategie - nach innen wie nach außen.
Unsere Quellenbasis beinhaltet
Wer wir sind
Nicole Hilse
kommunikationsberatung.nicole.hilse
Schwerpunkte:
- Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations
- Reputationsmanagement / Employer Reputation
- Krisenkommunikation
- Redaktion / Contenterstellung
- Schulungen
Giovanni Bruno
CEO fokus digital
Schwerpunkte:
- Digitale Strategie
- Digitale Medien und Content-Produktion
- Messinstrumente und multimediale Medienbeobachtung
Dr. Thomas Hilse
HILSE:KONZEPT
Schwerpunkte:
- Professionelles Marketing
- Aufbau einer Unternehmens- und Arbeitgebermarke (Corporate Brand / Employer Brand)
- Erarbeitung einer dauerhaften Attraktivität als Arbeitgeber
- Professionalisierung der Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und
Mitarbeiterentwicklung